Friday, October 9, 2009

Worlds Biggest Biggest Digital Camara Sale



to run away ...

The "Left and the nice" was a popular statement of the SVP in the past election campaigns. At least since the Daniel Jositsch and Ernst Stocker duel in newspapers and radios, this quip turned out to be duds. The niceness is on the SP of the aggressiveness vanished. And the "undercover" SVP Kandiat like (and can) do anything about it. Zum Eklat kam es dann in einer Aufzeichnung für ein Radiogespräch auf DRS.

Das Gespräch begann eigentlich gar nicht ungwöhnlich - ein paar Sticheleien hier ein paar abschätzige Bemerkungen da. Nichts besonders für eine politische Diskussion auf Wahlkampftemperatur. Und wäre alles planmässig verlaufen, hätte Herr Jositsch das Radiostudio als haushoher Sieger verlassen können. Doch alles kam anders. Ernst Stocker verliess das Studio, er wollt nicht mehr weiterdiskutieren. Und alles wurde zu einem grossen Skandal.

Sicherlich: Daniel Jositsch geht auch heute noch als Sieger aus diesem Duell hervor. Aber seine "weisse Weste" hat ein paar dunkle Flecken bekommen. Denn plötzlich muss er sich für sein Verhalten rechtfertigen. Die konsensorientierte Öffentlichkeit will wissen, was passiert ist. Das Publikum will beurteilen, ob er nicht etwa doch einen Fehler gemacht hat. Denn niemand verlässt "einfach so" ein Gespräch. Und das ist das grosse Problem an diesem Fall.

In einem "normalen" Streitgespräch gibt es Sieger und Verlierer. Hier gibt es jedoch einen grossen und einen kleinen Verlierer: Der SVP-Mann hat Nerven gezeigt, was wiederum Zweifel an seiner Eignung für ein hohes politische Amt aufkommen lässt. Damit gewinnt er den Preis für den grossen Verlierer. Und ja, der SP-Kandidat bekommt den kleinen Verlierer-Pokal. Denn er hat in diesem Gespräch weder Grösse noch Konsensfähigkeit gezeigt.

Worlds Biggest Biggest Digital Camara Sale



to run away ...

The "Left and the nice" was a popular statement of the SVP in the past election campaigns. At least since the Daniel Jositsch and Ernst Stocker duel in newspapers and radios, this quip turned out to be duds. The niceness is on the SP of the aggressiveness vanished. And the "undercover" SVP Kandiat like (and can) do anything about it. Zum Eklat kam es dann in einer Aufzeichnung für ein Radiogespräch auf DRS.

Das Gespräch begann eigentlich gar nicht ungwöhnlich - ein paar Sticheleien hier ein paar abschätzige Bemerkungen da. Nichts besonders für eine politische Diskussion auf Wahlkampftemperatur. Und wäre alles planmässig verlaufen, hätte Herr Jositsch das Radiostudio als haushoher Sieger verlassen können. Doch alles kam anders. Ernst Stocker verliess das Studio, er wollt nicht mehr weiterdiskutieren. Und alles wurde zu einem grossen Skandal.

Sicherlich: Daniel Jositsch geht auch heute noch als Sieger aus diesem Duell hervor. Aber seine "weisse Weste" hat ein paar dunkle Flecken bekommen. Denn plötzlich muss er sich für sein Verhalten rechtfertigen. Die konsensorientierte Öffentlichkeit will wissen, was passiert ist. Das Publikum will beurteilen, ob er nicht etwa doch einen Fehler gemacht hat. Denn niemand verlässt "einfach so" ein Gespräch. Und das ist das grosse Problem an diesem Fall.

In einem "normalen" Streitgespräch gibt es Sieger und Verlierer. Hier gibt es jedoch einen grossen und einen kleinen Verlierer: Der SVP-Mann hat Nerven gezeigt, was wiederum Zweifel an seiner Eignung für ein hohes politische Amt aufkommen lässt. Damit gewinnt er den Preis für den grossen Verlierer. Und ja, der SP-Kandidat bekommt den kleinen Verlierer-Pokal. Denn er hat in diesem Gespräch weder Grösse noch Konsensfähigkeit gezeigt.

Wednesday, October 7, 2009

What's Cope Long Cut Taste Like



HAPPY 99

Die PR-WERKSTATT feiert heute ihr 99-tägiges Bestehen. Das ist zwar noch nicht viel - aber ein bisschen stolz darf man schon sein.


What's Cope Long Cut Taste Like



HAPPY 99

Die PR-WERKSTATT feiert heute ihr 99-tägiges Bestehen. Das ist zwar noch nicht viel - aber ein bisschen stolz darf man schon sein.


Monday, October 5, 2009

Berger Paints Colour Guide



Die 10 Irrtümer im Social Web

Amüsant und lesenswert: Die 10 grössten Irrtümer im Social Web. Unter anderem: "Das Social Web ist sozial" oder "Das Social Web ist eine Technologie". Die ganze Liste gibt es hier . Und auch die Kommentare sind lesenswert. Dort wird die Liste munter weitergeführt.

Berger Paints Colour Guide



Die 10 Irrtümer im Social Web

Amüsant und lesenswert: Die 10 grössten Irrtümer im Social Web. Unter anderem: "Das Social Web ist sozial" oder "Das Social Web ist eine Technologie". Die ganze Liste gibt es hier . Und auch die Kommentare sind lesenswert. Dort wird die Liste munter weitergeführt.